Region
Weserbergland
Touristeninformation
Die Region erleben
Entlang der ruhig dahin fließenden Weser, mitten in der unverfälschten Natur liegen zahlreiche Campingplätze. Ob als Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen oder Entdeckungstouren auf historischen Pfaden, von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden gibt es für jeden Geschmack den idealen Platz - mit dem eigenen Bett schläft es sich im Weserbergland besonders gut.
Die Landschaft des Weserberglandes können Gäste beispielsweise bei einer Radtour auf dem Weser-Radweg erkunden. Der vom ADFC 2017 als 4-Sterne Qualitäts-radroute ausgezeichnete Radweg führt längs der Weser von Hann. Münden bis nach Cuxhaven durch das Weserbergland. Entlang des gut ausgeschilderten Weges finden sich im Weserbergland zahlreiche Campingplätze, die müde Radfahrer zur Übernachtung einladen und einen idealen Ausgangspunkt für Sternfahrten bieten.
Wer die Region lieber zu Fuß erkunden möchte, kommt auf dem Weserbergland-Weg auf seine Kosten. In Bad Karlshafen, Schönhagen, Silberborn, Stadtoldendorf und Bodenwerder finden sich Campingplätze ganz in der Nähe des zertifizierten Qualitätswanderweges, der die Wanderer auf einer Länge von 225 km von Hann. Münden bis Porta Westfalica mit atemberaubenden Aussichten belohnt.
Neben seinen Aktivangeboten hat das Weserbergland auch eine ruhigere Seite mit vielen spannenden Geschichten. Besucher können im Historischen Weserbergland die malerischen Fachwerkstädte und viele beeindruckende Burgen und Schlösser im Stil der Weserrenaissance bestaunen. Die Marktplätze der historischen Städte laden Gäste zu entspannten Stunden ein. Bei einem Streifzug durch Hameln kann man sogar auf den berühmten Rattenfänger treffen oder sich in Bodenwerder von den fantastischen Geschichten des Baron von Münchhausen fesseln lassen.
Speziell für Camping-Urlauber wurde vom Weserbergland Tourismus e.V. eine Broschüre zum Camping-Urlaub im Weserbergland herausgegeben. Die Broschüre bietet eine Übersichtskarte und umfangreiche Informationen zu den jeweiligen Campingplätzen mit Kontaktinformationen.
Weitere Informationen und die Broschüre erhalten Sie hier:
Weserbergland Tourismus e.V.
Postfach 10 03 39
31753 Hameln
Fon 05151 / 9300-0
Fax 05151 / 9300-33
www.weserbergland-tourismus.de
info@weserbergland-tourismus.de