Region
Osnabrücker Land
Touristeninformation
Die Region erleben
Als eine Fundgrube für Entdeckernaturen und als eine landschaftlich herausragende Region mit einmaligen geologischen Formationen und den markanten Höhenzügen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges präsentiert sich das Osnabrücker Land seinen Gästen.
Der Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita mit den ersten Mittelgebirgen des Nordwestens bereichert das Naturerleben im Osnabrücker Land auf vielfältige Art: durch spannende Begegnungen mit der Weltgeschichte, zahlreiche kulturelle und kulinarische Highlights sowie durch erlebnisreiche Wege für Aktiv-Urlauber.
Die Grenzgängerroute Teuto-Ems zum Beispiel folgt historischen Wegen: Zum Schloss Iburg auf einem Sporn des Teutoburger Waldes, zu weiteren Trutzbauten und zu gastlichen Hofcafés, die feldfrische Genüsse wie etwa Spargel servieren. Zudem liegen drei der vier Kurorte des Osnabrücker Landes am Wege.
Mit nur einer Kurkarte lassen sich in Bad Laer, Bad Iburg, Bad Rothenfelde und Bad Essen Thermen, Spas, Gradierwerke, Kurparks und weitere vitalisierende Angebote genießen. Apropos Parks: Die schönsten verknüpft die GartenTraum-Tour. Der Radweg verbindet reizvolle private Anlagen mit Museums-Schaugärten. Darunter der Färbergarten des Tuchmacher Museums und das Botanicum des Museum und Park Kalkriese am Schauplatz der Varusschlacht. Um einen Wendepunkt der Weltgeschichte und um den Alltag von Römern und Germanen geht es in der international bekannten Ausstellung.
Wie die Menschen vor der Invasion aus dem Süden hier lebten, zeigt das Eisenzeithaus in Ostercappeln-Venne. Und das Landleben späterer Jahrhunderte lässt sich an den einzigartig prachtvollen Fachwerkhöfen des Artlands und in zahlreichen historischen Mühlen erleben.
Vom Krieg zum Frieden: Im Osnabrücker Rathaus, dekoriert mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel, beendeten Europas Mächte mit dem Westfälischen Frieden den Dreißigjährigen Krieg. Zudem ist der pazifistische Schriftsteller Erich Maria Remarque Sohn der Stadt. Das ihm gewidmete Friedenszentrum zählt zu den kulturellen Glanzlichtern Osnabrücks. Neben Nahrung für den Geist bietet die Friedensstadt zudem Genüsse für Leib und Seele – in gemütlichen Kaffee-Röstereien oder in erstklassigen-Restaurants.