Region

Mittelweser

Touristeninformation

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg
+49 (0)5021 91763-0
+49 (0)5021 91763-0

Die Region erleben

Ursprünglich, gemütlich und vielseitig - das ist die Urlaubs- und Freizeitregion Mittelweser. Dort, wo die Weser bei der Porta Westfalica in die Weite der Norddeutschen Tiefebene gemächlich Richtung Norden fließt – beginnt die Mittelweser.

Diese vielfältige Landschaft lässt sich besonders gut vom Fahrrad aus entdecken. Ein Radwegenetz von 3.000 Kilometern durchquert das gesamte Gebiet. Einer der beliebtesten deutschen Radfernwege - der Weser-Radweg – verläuft durch die Region und lädt zu kleinen Abstechern in Städte, Dörfer und Erholungsgebiete der gut ausgeschilderten Route ein.

Die Mittelweser verzaubert die Gäste nicht nur mit ihrer charakteristischen Landschaft. Sehenswert und erlebenswert sind auch die malerischen Orte und historisch gewachsenen Städte. Die Stadt Nienburg/Weser mit seiner 1000-jährigen Geschichte und seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, liegt im Herzen dieser Landschaft. Interessant ist auch die Museumslandschaft der Region: Regionalmuseum und Niedersächsisches Spargelmuseum in Nienburg, Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg, Kreismuseum Syke, Syker Vorwerk, Glashütte Gernheim, Automuseum Asendorf, Westfälisches Storchenmuseum in Windheim und Heringsfängermuseum in Heimsen.

Nicht ohne Grund führen große touristische Straßen – z.B. die Deutsche Märchenstrasse, die Niedersächsische und die Westfälische Mühlenstraße, die Deutsche Fachwerkstraße oder die Straße der Weserrenaissance mit markanten Bauwerken wie dem Schloss Petershagen, dem Rathausgiebel in Nienburg oder dem Erbhof in Thedinghausen in die Region. Von überregionaler Bedeutung ist das Zisterzienser Kloster Loccum.

Besonders wichtig ist die Niedersächsische Spargelstraße. Denn Ende April beginnt an der Mittelweser die Spargelzeit. Nienburger Spargel ist weit über seine Grenzen hinaus berühmt.

Ein Hauch von Nostalgie bieten Ausflüge mit der Ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands in Bruchhausen-Vilsen, die mit historischen Dampfloks durch Dörfer, Wälder und Wiesen fährt oder auch die Museumsbahnen Rahden-Uchte „Pingelheini“ oder „Kaffkieker. Etwas ganz Besonderes ist eine Fahrt mit der Moorbahn durch das Große Uchter Moor. Architektonisch locken das Kloster Loccum, die Romantik Bad Rehburg – Historische Kuranlage mit Museum und das Schloss Erbhof in Thedinghausen.

Vor 140 Millionen Jahren stapften in Münchehagen Dinosaurier durch den Sumpf und hinterließen eindrucksvolle Spuren. Über 300 „Trittsiegel“ sind zu bewundern. Mehr als 230 lebensgroße Saurier-Rekonstruktionen lassen im Dino-Park die Entwicklungsgeschichte der Riesen-Echsen lebendig werden. Im Wolfcenter Dörverden erfährt Jung und Alt alles, was es über die geheimnisvollen Tiere zu wissen gibt. Vorträge, Schaufütterungen und eine Ausstellung vermitteln einen Einblick in das Leben von Wölfen.

„Leinen los“ heißt es bei der „Flotte Weser“, wo Sie neue Eindrücke vom Wasser her gewinnen können.